WIR MIT IHNEN
Für Patienten und Angehörige:
Wenn Sie ambulante palliative Versorgung für sich oder Ihren An- oder Zugehörigen benötigen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt. Er kann eine Verordnung dafür ausstellen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.
Kontakt:
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 069 – 1302 556-100
werktags in der Zeit von 8:00 – 16:30 Uhr.
Um Rückruf bitten:
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail > (info(at)palliativteam.de)
mit Ihrer Rufnummer schicken – wir rufen Sie dann zurück.
24-Stunden-Rufnummer:
Unsere Patienten erhalten von uns eine separate Rufnummer,
unter der wir 24 Stunden am Tag persönlich für Sie erreichbar sind.
Für Hausärzte, Fachärzte und Praxen:
Palliativ-Versorgung in Frankfurt am Main
Als Haus- und Fachärzte streben Sie nach der bestmöglichen Versorgung – auch für absehbar sterbende Patienten, die bis zuletzt zu Hause bleiben wollen. Sie leisten Wertvolles. Das PalliativTeam möchte Sie hierbei unterstützen. Im Raum Frankfurt am Main können Sie und Ihre Patienten mit lebensbegrenzenden Erkrankungen von der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) durch das PalliativTeam Frankfurt profitieren.
Was können wir mit Ihnen und für Sie tun?
Als Palliativ-Mediziner*innen und Palliativ-Care-Pflegefachkräfte versorgen wir gemeinsam mit Ihnen als Haus- und Facharzt und gegebenenfalls einem eingesetzten ambulanten Pflegedienst die Patient*innen im häuslichen Umfeld. Dabei bleiben Sie handlungsleitend.
Wir ergänzen die medizinischen Maßnahmen, die notwendig sind, um den Verbleib des Patienten in seiner gewohnten Umgebung bis zuletzt zu ermöglichen. Wir versorgen ebenfalls in der stationären Altenhilfe, der Eingliederungshilfe und im Hospiz.
Wenn Sie als vertrauter Arzt oder Ärztin zeitlich nicht verfügbar sind –
das PalliativTeam steht 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr bereit.
Beratungskompetenz Palliativmedizin
Wir beraten Ärztinnen und Ärzte in allen Fragen rund um die spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV). Unter der Rubrik Downloads > finden Sie alle wichtigen Formulare und Verordnungsinformationen zum Herunterladen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 069 – 1302 556-100 (werktags von 8 – 16.30 Uhr)
Email info(at)palliativteam-frankfurt.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular >
Wenn Sie uns Ihre Rufnummer mitteilen, rufen wir Sie zurück.
Für Pflegedienste:
Pflegedienste übernehmen wichtige Betreuungs- und Versorgungsaufgaben. Auch für schwerstkranke und absehbar sterbende Patienten und Patientinnen. Die palliative Versorgung stellt Pflegedienste vor große Herausforderungen.
Was können wir mit Ihnen für schwerstkranke Patienten tun?
Schwerstkranke Patienten und Patientinnen haben einen gesetzlichen Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Das ermöglicht, dass sie bis zu ihrem Tod zuhause bleiben können, wenn sie das wünschen. Das PalliativTeam Frankfurt ergänzt in dieser Situation die Leistungen der ambulanten Pflegedienste in enger Abstimmung mit Haus- und Fachärzten. Dabei werden Alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege werden weiterhin durch die Pflegedienste erbracht. Das PalliativTeam SAPV ergänzt Ihre pflegerischen Versorgungsangebote um die erforderlichen Palliativmaßnahmen sind: . Diese sind sowohl die Beratung und Anleitung des Patienten und seines sozialen Umfeldes, die medizinische und pflegerische Symptombehandlung, die Koordination von erforderlichen Leistungen, als auch die Krisenintervention. Ziel hierbei ist, dass der Patient bei guter Versorgung seine letzte Lebenszeit in seiner vertrauten Umgebung verbringen kann.
Rufbereitschaft
Das PalliativTeam Frankfurt hat einen 24-Stunden-Rufdienst, der Patient*innen, deren An- und Zugehörigen und Pflegediensten zur Verfügung steht. Pflegedienste haben im PalliativTeam Frankfurt rund um die Uhr einen kompetenten Ansprechpartner. So können wir die medizinischen und pflegerischen Maßnahmen ergänzen, die notwendig sind, um den Verbleib des Patienten in gewohnter Umgebung bis zuletzt zu gewährleisten.
Kostenübernahme
Die Kosten für SAPV werden nicht aus dem Budget der ambulanten Pflege bestritten. Unsere Versorgung erfolgt nach den Regeln des Sozialrechts. Wir sind Vertragspartner aller gesetzlichen Krankenkassen und versorgen nach Absprache auch Privatversicherte.
Kooperation in der Palliativpflege
Das PalliativTeam Frankfurt stimmt die Versorgung individuell nach Pflegesituation mit den Pflegediensten detailliert ab. Unsere Arbeit in der spezialisierten ambulanten Pallativversorgung stellen wir Ihnen gerne im Rahmen von Dienstbesprechungen, Schulungen oder Fortbildungsmaßnahmen persönlich vor. Wir beraten Sie als Pflegedienste in allen Fragen, die sich durch die palliative Situation ergeben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 069 – 1302 556-100 (werktags von 8 – 16.30 Uhr)
Email info(at)palliativteam-frankfurt.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular >
Wenn Sie uns Ihre Rufnummer mitteilen, rufen wir Sie zurück.
Sozialdienste:
Palliativ-Versorgung in Frankfurt
Wenn schwerstkranke und absehbar sterbende Patientinnen und Patienten den Wunsch äußern, nach Hause entlassen zu werden, stellt das Sozialdienste der Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Das PalliativTeam Frankfurt erleichtert die Überleitung der Patienten in die häusliche Versorgung. Durch den gesetzlichen Anspruch auf die spezialisierte ambulante Palliativversorgung – SAPV – ist nach einem Klinikaufenthalt die Überleitung in die ambulante Versorgung und der Patientenverbleib zu Hause bis zuletzt möglich. Als Palliativ-Mediziner und Palliativ-Care-Fachkräfte versorgen wir die Patienten im häuslichen Umfeld in Abstimmung mit Haus- bzw. Fachärzten und ambulanten Pflegediensten. Auch in der stationären Altenhilfe, der Eingliederungshilfe oder im Hospiz sind wir tätig. SAPV ergänzt die medizinischen, pflegerischen und sozialen Versorgungsangebote um die erforderlichen ambulanten Palliativmaßnahmen.
Dienstleister für Kliniken
Sollte eine Übernahme durch das PalliativTeam Frankfurt gewünscht sein, besprechen wir diese mit dem Sozialdienst oder dem Case-Management/Entlassungsmanagement der Klinik sowie mit den behandelnden Ärzten und Pflegenden. Wenn möglich, führen wir das Erstgespräch noch in der Klinik, um die Patientin / den Patienten kennenzulernen. Die Kosten für SAPV werden aus dem Budget der Krankenkassen bestritten. Unsere Versorgung erfolgt nach den Regeln des Sozialrechts. Wir sind Vertragspartner aller gesetzlichen Krankenkassen und versorgen nach Absprache auch Versicherte der PKV.
Kooperation und Beratung in der Palliativpflege
Das PalliativTeam Frankfurt stimmt die Patientenversorgung individuell nach Krankheits- und Pflegesituation mit anderen ambulanten Diensten ab: Auf Patientenwunsch ziehen wir Seelsorge, soziale Arbeit, Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Wundmanagement und ehrenamtliche Hospizdienste hinzu.
Unsere Arbeit und unsere Kooperationsmöglichkeiten Pallativversorgung stellen wir Ihnen gerne in Dienstbesprechungen oder weiterführenden Bildungsmaßnahmen vor. Wir beraten Sozialdienste der Krankenhäuser in allen Fragen, die sich durch die SAPV ergeben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 069 – 1302 556-100 (werktags von 8 – 16.30 Uhr)
Email info(at)palliativteam-frankfurt.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular >
Wenn Sie uns Ihre Rufnummer mitteilen, rufen wir Sie zurück.
Einrichtungen der Altenhilfe und Eingliederungshilfe:
Palliativversorgung gemeinsam gestalten – für mehr Lebensqualität am Lebensende
In Einrichtungen der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe begleiten Mitarbeitende täglich Menschen mit schweren, fortschreitenden Erkrankungen. Wenn das Lebensende absehbar ist, stellen sich besondere Herausforderungen: körperliche Symptome, seelische Belastungen und der Wunsch nach einem würdevollen Verbleib in vertrauter Umgebung.
Das PalliativTeam Frankfurt unterstützt Sie mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Unser multiprofessionelles Team übernimmt die medizinisch-pflegerische Symptomkontrolle, berät Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, koordiniert unterstützende Angebote und ist in Krisensituationen rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Ergänzung Ihrer pflegerischen Arbeit durch spezialisierte Palliativversorgung
-
Enge Abstimmung mit Hausärzten, Pflegekräften und Betreuenden vor Ort
-
24-Stunden-Rufbereitschaft für akute Situationen
-
Übernahme der Versorgung auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung
-
Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsam ermöglichen wir schwerstkranken Menschen, ihre letzte Lebenszeit gut begleitet zu verbringen – auch in Ihrer Einrichtung. Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeit in Dienstbesprechungen, Schulungen oder persönlichen Gesprächen vor.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 069 – 1302 556-100 (werktags von 8 – 16.30 Uhr)
Email info(at)palliativteam-frankfurt.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular >
Wenn Sie uns Ihre Rufnummer mitteilen, rufen wir Sie zurück.